Höhere Inflationserwartungen führen auch in der Schweiz zur einer Zinswende

Die Schweizerische Nationalbank überrascht mit einer Zinserhöhung von 50 Basispunkten – weitere Zinsschritte sollten folgen.

30. Juni 2022

Höhere Inflationserwartungen Führen Auch In Der Schweiz Zur Einer Zinswende 1920X1080px

Strafft die Geldpolitik: Die Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins im Juni 2022 um 0,5 Prozentpunkte auf minus 0,25 Prozent angehoben. (Bild: Adobe Stock)

Die Schweizerische Nationalbank hat anlässlich der geldpolitischen Lagebeurteilung von Mitte Juni den Leitzins um 50 Basispunkte angehoben – die erste Zinserhöhung seit 2007. Grund für die Straffung der Geldpolitik ist die inflationäre Entwicklung. Im Mai 2022 lag die Inflation in der Schweiz mit 2,9 Prozent auf dem höchsten Stand seit 2008.

Grafik Inflationsprognose

Inflationsentwicklung in Prozent: Im laufenden Jahr rechnet die SNB mit einer Jahresinflation von 2,8 Prozent, 2023 mit einer Jahresinflation von 1,9 Prozent. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)

Mit der Erhöhung der Leitzinsen will die Nationalbank verhindern, dass die Inflation in der Schweiz breiter auf Waren und Dienstleistungen übergreift. Trotz der Zinserhöhung liegt die neue Inflationsprognose der SNB deutlich über den Einschätzungen vom März. Im laufenden Jahr rechnet die SNB neu mit einer Jahresinflation von 2,8 Prozent, 2023 soll die Teuerung bei 1,9 Prozent und 2024 bei 1,6 Prozent liegen.

Ohne den jüngsten Zinsschritt läge die Prognose deutlich höher. Das Mandat der Schweizerischen Nationalbank gibt der Preisstabilität im Vergleich zu der Konjunkturentwicklung den Vorrang – der Zinsschritt ist deshalb durchaus verständlich. Wir erwarten weitere Zinsschritte der SNB – aufgrund des Risikos einer schnellen Aufwertung des Schweizer Franken wird das Tempo in Zukunft aber stark von den Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank abhängen.

Artikel teilen

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Finanzmarkt-Update 04|2024

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

27. März 2024

«Knappe Güter wie Gold und Bitcoin vermehrt nachgefragt»

Im ersten Quartal 2024 sind die Konsumenten- und US-Konjunkturzahlen zum Teil besser als erwartet ausgefallen. Insgesamt lagen die Konjunkturdaten aber im Rahmen der Erwartungen. Für echte Überraschungen sorgten dagegen die Zentralbanken von Japan und der Schweiz. «Die Schweizer Zinssenkung befeuert Spekulationen, dass die Inflation zurückkommen könnte, weshalb knappe Güter wie Gold und Bitcoin vermehrt nachgefragt werden», sagt Reto Huenerwadel im Video.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.