Aktuell
Anlegen im Jahr des Hasen: Bringt die Wiedereröffnung Chinas die grosse Veränderung?
Chinas Abkehr von der staatlich verordneten Null-Covid-Politik nährt Hoffnungen, dass 2023 für Anlegerinnen und Anleger ein Jahr der grossen Veränderung werden könnte.
WeiterlesenZinsprognose 2023: Nur moderat höhere Sätze bei mittel- bis langfristigen Laufzeiten erwartet
Die Schweizerische Nationalbank erhöhte den Leitzins zuletzt um 0,5 Prozentpunkte auf 1 Prozent. 2023 erwarten wir lediglich moderat steigende Zinsen.
WeiterlesenTrotz schlechter Stimmung verharren die Konsumausgaben auf überdurchschnittlichen Niveaus
Die Konsumentenstimmung ist auf einen historischen Tiefststand gefallen – die Ausgaben der privaten Haushalte in der Schweiz bewegen sich aber weiterhin auf erhöhten Werten.
WeiterlesenDer Prämienstrategiefonds des HBL Asset Managements blickt auf ein erfolgreiches 2022 zurück
Der im Juni 2022 lancierte Prämienstrategiefonds des HBL Asset Managements verzeichnet trotz des schwierigen Marktumfeldes im vergangenen Jahr eine positive Renditeentwicklung.
WeiterlesenDie Notenbankgeldmenge – oder: Geldpolitik ist mehr als nur Zinspolitik
Neben politischen Unsicherheiten brachte 2022 eine zentrale neue Dimension: Zinssatzerhöhungen, die unter dem aktuellen geldpolitischen Regime noch nie beobachtet werden konnten.
WeiterlesenFinanzjahr 2023: Die Situation am Arbeitsmarkt könnte den Takt vorgeben
Arbeitsmarkt, Zinspolitik und hohe Inflation stehen auch 2023 im Fokus. Der Stellenabbau bei Firmen wie bei den US-Tech-Giganten könnten dabei eine nicht unwesentliche Rolle spielen.
WeiterlesenMade in Switzerland: Warum Sie in Ihrem Portfolio auf Schweizer Qualität setzen sollten
Die Schweizer Wirtschaft steht in beneidenswert guter Form da. Dies eröffnet Wachstumschancen, sollte sich die allgemeine konjunkturelle Lage dereinst aufhellen.
WeiterlesenHBL-WebTV
6. Januar 2023
«2023 sollte ein ganz ordentliches Jahr werden»
Die Zinserhöhungen dürften 2023 weniger stark ausfallen als 2022. Aufgrund der Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft und der geldpolitischen Situation in der Schweiz sollte sich das Wirtschaftswachstum einigermassen stabil entwickeln.
HBL subito
27. Juni 2019
HBL subito: Blue-Chips
Blue-Chips repräsentieren die Königsklasse der Aktienanlagen. Was der Begriff sonst noch bedeutet, erklärt Guido Fritschi, Investment-Manager beim HBL Asset Management, im Tutorial-Video.