Die USA profitieren von tiefer Arbeitslosigkeit und steigenden Löhnen
Eine Beschleunigung beim Privatkonsum dürfte der grössten Volkswirtschaft der Welt positive Impulse verleihen.
30. Januar 2020
Die Arbeitslosenquote in den USA betrug zum Jahresende 3.5%. Das war der beste Wert der letzten fünf Jahrzehnte. Auch die Struktur der Arbeitslosigkeit, also die Entwicklung der einzelnen Bevölkerungsgruppen, hat Bestwerte erzielt. Gleichzeitig sind die Löhne seit langem im Steigen begriffen. Im Vergleich zum Jahr 2018 etwa sind die Löhne der Haushalte aus den Vereinigten Staaten 2019 um 2.9% gestiegen.
Die Arbeitslosenquote in den USA betrug zum Jahresende 3.5%. Das war der beste Wert der letzten fünf Jahrzehnte. Auch die Struktur der Arbeitslosigkeit, also die Entwicklung der einzelnen Bevölkerungsgruppen, hat Bestwerte erzielt. Gleichzeitig sind die Löhne seit langem im Steigen begriffen. Im Vergleich zum Jahr 2018 etwa sind die Löhne der Haushalte aus den Vereinigten Staaten 2019 um 2.9% gestiegen.
Ob diese Entwicklung dem Präsidenten Trump zuzuschreiben ist oder nicht – die US-Konsumenten dürften sich auf jeden Fall freuen. In der jüngsten Vergangenheit führte eine tiefe Arbeitslosigkeit in Kombination mit steigenden Einkommen der privaten Haushalte in der Regel zu einer Beschleunigung des Privatkonsums. Dieser Trend dürfte sich in einer Volkswirtschaft, in der der Privatkonsum rund 75% der Wertschöpfung ausmacht, besonders stark auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken.
USA: Arbeitslosenrate und Einkommen im Vergleich
Themen
USAArtikel teilen
15. Januar 2025
«Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen aus»
Nachdem sich die Inflation stabilisiert hat, haben die Zentralbanken ihre Leitzinsen gesenkt. «Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen im nächsten Jahr aus», so Reto Huenerwadel, Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg. Was es noch zum Start in das neue Börsenjahr zu beachten gibt, erfahren Sie im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.