Die Situation rund um das schwarze Gold bleibt angespannt
Der Ölpreis der Sorte Brent knackt die 90-Dollar-Grenze und erreicht den höchsten Stand seit sieben Jahren.
3. Februar 2022

Die Ölnachfrage hat sich wieder auf Vor-Corona-Niveau eingependelt. (Bild: Adobe Stock)
Das schwarze Gold ist wieder gefragt. Nachdem der Ölpreis Ende November 2020 auf einem Niveau von rund USD 70 pro Fass notierte, beträgt der aktuelle Preis für ein Fass der Sorte Brent rund USD 90. Damit hat der Ölpreis den höchsten Stand seit sieben Jahren erreicht.
Für diese Entwicklung gibt es verschiedene Gründe. Die laufende wirtschaftliche Erholung im Zusammenhang mit nachlassenden Sorgen rund um die Coronavirus-Mutation Omikron haben nachfrageseitig für einen Anstieg gesorgt. Die Ölnachfrage hat sich damit wieder auf Vor-Corona-Niveau eingependelt.

Preis für Rohöl (Brent) in USD: Hohe Nachfrage, geopolitische Spannungen und knappes Angebot haben den Preis für Rohöl stark steigen lassen. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)
Obwohl das internationale Ölkartell OPEC+ zuletzt die Fördermenge wie erwartet angehoben hat, bleibt das Angebot knapp. Dazu kommen die geopolitischen Spannungen zwischen der Ukraine und Russland, welche die Ölpreise angebotsseitig in die Höhe treiben.
Russland gehört zu den grössten Ölförderstaaten weltweit. Sollte es bei diesem Konflikt zu einer Eskalation und damit zu einem militärischen Eingreifen kommen, könnte dies den Ölmarkt kurzfristig stark negativ beeinflussen. Nach den aktuellen IWF-Schätzungen sollte der Ölpreis dieses Jahr um rund 12% ansteigen. Allerdings sagen die Experten bereits für das Jahr 2023 eine Entspannung am Ölmarkt voraus.
Artikel teilen
HBL-WebTV
31. Mai 2023
«US-Schulden international nicht am höchsten»
Der US-Schuldenstreit hat eher geringe Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Wir erwarten, dass sich das Problem lösen wird. Von einem Zahlungsausfall der USA ist derzeit nicht auszugehen, so die Einschätzung von Reto Huenerwadel, Leiter des HBL Asset Managements.