Das HBL Asset Management lanciert das neue Produkt «Aktien Global: MedTech»

Die interessanten Perspektiven im Bereich Medizintechnik bilden die Basis für eine spannende Investmentstory. Jetzt gibt es dafür ein neues Anlageprodukt.

6. Januar 2021

1Medtech

Die Gesundheitsbranche ist gemessen an der Marktkapitalisierung global einer der bedeutendsten Sektoren. (Bild: HBL Asset Management)

Wir lancieren zum Jahresende 2020 ein neues Anlagezertifikat. Mit unserem Produkt «Aktien Global: MedTech» investieren Sie in innovative, international führende Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik. Wir selektieren dabei rund 30 Titel aus einem Gesamtuniversum von über 1‘700 Aktien börsenkotierter Unternehmen. Die Gesundheitsbranche ist gemessen an der Marktkapitalisierung global einer der bedeutendsten Sektoren. Die Medizintechnik macht wiederum nur einen Viertel des gesamten Gesundheitssektors aus.

«Aktien Global: MedTech» lässt die Gesamtbörse hinter sich

in CHF (indexiert)

2Amc Medtech Chart

Das Produkt «Aktien Global: MedTech» hätte seinen Wert in den letzten fünf Jahren beinahe verdreifacht. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)

Wir investieren dabei gut diversifiziert in verschiedene Sub-Sektoren wie Technologie, Ausstattung, Hilfsmittel, Produkte und Dienste. Die regionale Verteilung reflektiert die Marktdominanz der USA in der Medizintechnik, jedoch gehören Japan (17%), Taiwan (7%) und China (6%) auch zu den grössten Regionen. Basierend auf Backtesting-Resultaten beträgt die annualisierte Performance des «Aktien Global: MedTech» über einen Zeitraum von fünf Jahren 24,7 Prozent (s. Grafik). In der gleichen Zeitperiode weist der MSCI World Index eine annualisierte Rendite von 9,3 Prozent und der Bio- und Medtech-Index der Schweizer Börse SIX eine Rendite von 11,5 Prozent auf.

Mehr dazu im neuen Finanzmarkt-Update des HBL-WebTVs:

Finanzmarkt-Update 01|2021

Themen

MedTech

Artikel teilen

HBL-WebTV

Finanzmarkt-Update März 2023
Videos

9. März 2023

«Wir gehen jetzt mit dem Cash in Obligationen»

Festverzinsliche Papiere bieten beim Anlegen vor allem bei kürzeren Laufzeiten wieder eine ansprechende Risikoentschädigung. Finanzierungen dagegen sollten weiterhin mit längerfristigen Krediten getätigt werden. So Reto Huenerwadel, Leiter des HBL Asset Managements und Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg.