Anlagemandate: Von Lonza auf Straumann umgeschichtet
Beim Börsenüberflieger Lonza haben wir die Gewinne realisiert und neue Positionen mit Straumann-Aktien aufgebaut. Das Thema Gesundheit bleibt spannend.
2. Juli 2020
Mitte März kauften wir für unsere Mandate Lonza-Aktien. Innerhalb von zwei Monaten stieg der Aktienkurs um fast 50 Prozent. Seit Januar 2020 gewann der Titel rund 40 Prozent. Lonza ist somit der Spitzenreiter unter den Blue Chips im SMI. Grund dafür ist, dass Lonza relativ wenig von der Covid-19-Pandemie beeinträchtigt wurde, in gewissen Bereichen sogar davon profitieren konnte. Ende Mai haben wir uns aber wieder von Lonza getrennt und im Gegenzug die Aktien von Straumann gekauft. Wir glauben, dass klein- und mittelkapitalisierte Unternehmen im Vergleich zu den Grossen Aufholpotential haben. Straumann bekam die Folgen der Corona-Krise stark zu spüren.
Das Management musste einen Stellenabbau verkünden. Trotzdem erscheint uns das Thema Gesundheit, insbesondere spezialisierte Unternehmen mit einem vorteilhaften Produktmix, im derzeitigen Umfeld als spannend. Innerhalb des Gesundheitssektors sehen wir insbesondere bei Titeln der Medikation (Pharma und Pharma-Zulieferer) hohe Bewertungen. Medizinische Leistungen aber, die physisch direkt an Patienten erbracht werden, mussten zuletzt hinten anstehen. Wir gehen davon aus, dass Straumann mittelfristig wieder zu einem dynamischen Wachstumspfad zurückkehren dürfte.
Lonza auf der Überholspur
Artikel teilen
15. Januar 2025
«Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen aus»
Nachdem sich die Inflation stabilisiert hat, haben die Zentralbanken ihre Leitzinsen gesenkt. «Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen im nächsten Jahr aus», so Reto Huenerwadel, Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg. Was es noch zum Start in das neue Börsenjahr zu beachten gibt, erfahren Sie im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.