Was Trump am WEF wirklich will

Der US-Präsident Donald Trump wird in Davos mehrere Schweizer Bundesräte treffen. Aber sein Besuch am WEF dürfe weniger politischer als viel mehr wirtschaftlicher Natur sein.

25. Januar 2018

Retonomics Illu 1920X1080 1024X576

US-Präsident Trump ist mit seinem Tross in Davos am Weltwirtschaftsforum (WEF) eingetroffen. Flugzeuge, Helikopter und Limousinen, die den US-Präsidenten begleiten sollen dabei das Gewicht der US-Wirtschaft symbolisieren. Trotz kritischer Grundstimmung ist die Aufregung – gerade unter Wirtschaftsführern und schweizerischen Politikern – gross.

Verschiedentlich wird von möglichen Überraschungen im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und den USA auf politischer Ebene geträumt. Dabei wird oft verkannt, dass die Schweiz den Idealvorstellungen der US-Aussenhandelspolitik mit Sicherheit nicht entspricht. Zu gross sind die Aussenhandels- und vor allem die Leistungsbilanzüberschüsse der Schweiz.

In den Augen der Regierung Trump ist dies in erster Linie die Konsequenz einer zu schwachen Währung und allenfalls einer fehlgeleiteten Währungspolitik. Der Grund des Besuches von Präsident ist also weniger in der Politik als viel mehr bei den am WEF vertretenen Unternehmen zu suchen. Von diesen erhofft sich Präsident Trump höhere Investitionen in den USA.

Artikel teilen

HBL-WebTV

Finanzmarkt-Update 06|2023
Videos

31. Mai 2023

«US-Schulden international nicht am höchsten»

Der US-Schuldenstreit hat eher geringe Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Wir erwarten, dass sich das Problem lösen wird. Von einem Zahlungsausfall der USA ist derzeit nicht auszugehen, so die Einschätzung von Reto Huenerwadel, Leiter des HBL Asset Managements.