Die Argusaugen der SNB
2. November 2017

Im Oktober ist der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Schweiz mit einem Wert von 62 ein weiteres Mal am oberen Rand der Erwartungen ausgefallen.
Besonders erfreulich ist dabei, dass sich die Unternehmensstimmung in der Schweiz nach Monaten mit verbesserten Werten auch Anfang des vierten Quartals weiter aufhellt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Einkaufsmanagerindizes – gerade aus Europa –vermochte der PMI der Schweiz aber noch keine Höchstwerte zu erzielen.
So lange die Teilkomponente Auftragsbestand höhere Werte als die Komponente Produktion aufweist, ist auch für den Rest des Jahres 2017 mit guter Unternehmensstimmung zu rechnen.
Spannend ist auch, dass die stärksten Anstiege innerhalb des Stimmungsbarometer in jenen Komponenten stattgefunden haben, die auf höhere Preise hinweisen.
Zu einem Zeitpunkt, zu dem die Inflation der Schweiz mit +0.7% den höchsten Wert in Jahren ausweist, ist dies mit Sicherheit eine Entwicklung die gerade die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit Argusaugen verfolgen wird.
Artikel teilen
2. April 2025
«Europäische Führer rauften sich schnell zusammen»
Die grossen Investitionen Europas mit EUR 8000 Mia. und auch die hohen Investitionen Deutschlands in Höhe von EUR 500 Mia. senden positive Zeichen. «Wir wissen bereits jetzt, wie viel Geld neu in die Wirtschaft einfliessen wird», so Reto Huenerwadel, Anlagechef des HBL Asset Managements im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.