Die Argusaugen der SNB

2. November 2017

Retonomics Illu 1920X1080 1024X576

Im Oktober ist der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Schweiz mit einem Wert von 62 ein weiteres Mal am oberen Rand der Erwartungen ausgefallen.

Besonders erfreulich ist dabei, dass sich die Unternehmensstimmung in der Schweiz nach Monaten mit verbesserten Werten auch Anfang des vierten Quartals weiter aufhellt.

Im Gegensatz zu vielen anderen Einkaufsmanagerindizes – gerade aus Europa –vermochte der PMI der Schweiz aber noch keine Höchstwerte zu erzielen.

So lange die Teilkomponente Auftragsbestand höhere Werte als die Komponente Produktion aufweist, ist auch für den Rest des Jahres 2017 mit guter Unternehmensstimmung zu rechnen.

Spannend ist auch, dass die stärksten Anstiege innerhalb des Stimmungsbarometer in jenen Komponenten stattgefunden haben, die auf höhere Preise hinweisen.

Zu einem Zeitpunkt, zu dem die Inflation der Schweiz mit +0.7% den höchsten Wert in Jahren ausweist, ist dies mit Sicherheit eine Entwicklung die gerade die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit Argusaugen verfolgen wird.

Artikel teilen

HBL-WebTV

Finanzmarkt-Update 06|2023
Videos

31. Mai 2023

«US-Schulden international nicht am höchsten»

Der US-Schuldenstreit hat eher geringe Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Wir erwarten, dass sich das Problem lösen wird. Von einem Zahlungsausfall der USA ist derzeit nicht auszugehen, so die Einschätzung von Reto Huenerwadel, Leiter des HBL Asset Managements.