Zweite Corona-Welle: Für den Anlageerfolg wird eine gute Titelauswahl wichtiger

Die Gewinner-Aktien der ersten Corona-Welle wissen auch am Jahresende zu überzeugen. Gefragt sind vor allem Aktien aus dem Technologie- und Gesundheitssektor.

27. Januar 2021

Coronagruss 1024X576

Corona verändert das wirtschaftliche Leben: Die Unternehmen schlagen sich aber besser als erwartet. (Bild: Adobe Stock)

Die zweite Coronavirus-Welle hat die wirtschaftliche Erholung spürbar gebremst. Zu einer Umkehr der konjunkturellen Dynamik ist es aber nicht gekommen. Insbesondere verlief das Schlussquartal 2020 besser als erwartet. Zu den Gewinnern gehörten einmal mehr die Unternehmen aus den Sektoren Technologie, Gesundheitswesen oder aber Unternehmen, welche Güter des täglichen Bedarfs der «Stay-at-Home»-Ökonomie zur Verfügung stellen.

Schweizer Aktien reagieren unterschiedlich auf Corona

2Spotlight Corona 1024X495

Aktienkursentwicklung (indexiert): Tech-Unternehmen Logitech und Pharma-Konzern Lonza schneiden besser ab als Rückversicherer Swiss Re und Detailhändler Dufry. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)

Zu den Verlierern der zweiten Corona-Welle gehören die Unternehmen aus dem Dienstleistungs- und Freizeitbereich sowie zyklische Werte, die von den vielerorts erneut ausgerufenen Lockdown-Massnahmen auf dem falschen Fuss erwischt wurden. Aus unserer Sicht dürften auch in einer Welt nach Corona vor allem Aktien von Unternehmen gefragt bleiben, die gut geführt werden, gesunde Bilanzen vorweisen sowie von langfristigen strukturellen Trends profitieren.

Dies dürften beispielsweise Unternehmen aus dem Technologie-, Medizintechnik- oder Gesundheitsbereich sein. Für den Anlageerfolg wird eine gute Titelauswahl bei Aktien somit wichtiger als in der Vergangenheit. Anlegerinnen und Anleger werden daher in der Zukunft unweigerlich ihre Anlagen aktiver bewirtschaften müssen.

Artikel teilen

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Finanzmarkt-Update 04|2024

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

27. März 2024

«Knappe Güter wie Gold und Bitcoin vermehrt nachgefragt»

Im ersten Quartal 2024 sind die Konsumenten- und US-Konjunkturzahlen zum Teil besser als erwartet ausgefallen. Insgesamt lagen die Konjunkturdaten aber im Rahmen der Erwartungen. Für echte Überraschungen sorgten dagegen die Zentralbanken von Japan und der Schweiz. «Die Schweizer Zinssenkung befeuert Spekulationen, dass die Inflation zurückkommen könnte, weshalb knappe Güter wie Gold und Bitcoin vermehrt nachgefragt werden», sagt Reto Huenerwadel im Video.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.