Waldschutz- oder ein Bildungsprojekt unterstützen
Mit HBL Impact unterstützen Sie ein Waldschutz- oder ein Bildungsprojekt und investieren in nachhaltige Unternehmen.
3. September 2021

Im jurassischen Waldreservat wird auf Holznutzung verzichtet, wodurch die Bäume mehr CO2 speichern können. (Bild: myclimate)
Beim «Anlagesparen HBL Impact» stehen Investorinnen und Investoren insgesamt drei Klimaschutzprojekte der Schweizer Klimastiftung myclimate zur Auswahl – zwei aus der Schweiz sowie ein internationales Projekt. Diese Projekte reduzieren nicht nur CO2-Emissionen, sondern erfüllen auch unterschiedliche Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. In unserer Produktfamilie «HBL Impact» ordnen wir je ein Projekt dem Bereich Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung zu.
Sensibilisierung für Umweltschutz
Im Rahmen des Klimaschutzprojekts im Umweltbereich wird in einem jurassischen Waldreservat auf die Holznutzung verzichtet. Dadurch kann mehr CO2 gespeichert und die CO2-Konzentration in der Luft reduziert werden. Zusätzlich schafft dies Lebensraum für gefährdete Tierarten. Das Klimaschutzprojekt im sozialen Bereich – das Bildungsprojekt «Energie- und Klimapioniere 2.0» – bietet Schülerinnen und Schülern der 5. bis 9. Klasse die Möglichkeit, die Klima- und Energiethemen handlungsorientiert zu erarbeiten. Dabei werden künftige Generationen auf Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsthemen sensibilisiert. Mit einem Investment in eines der oben genannten Klimaschutzprojekte leisten Anlegerinnen und Anleger mit HBL Impact einen direkten, messbaren finanziellen Beitrag für eine klimafreundlichere Schweiz.
Lernen Sie die Klimaschutzprojekte und die nachhaltige Produktelinie der Hypothekarbank Lenzburg kennen.
Artikel teilen
30. April 2025
«Nicht das Ende der Welt für die Schweiz»
Trumps Import-Zölle haben im April zu einer regelrechten Achterbahn an den Finanzmärkten geführt. Auch auf die Schweizer Wirtschaft sind die Auswirkungen stark. Warum das aber nicht das Ende der Welt für die Schweiz bedeutet und die Effekte weniger stark ausfallen könnten erklärt Reto Huenerwadel, Anlagechef des HBL Asset Managements, im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.