Technologie-Aktien: Höhere Zinsen verändern Bewertungsgrundlagen
Höhere Zinsen haben Auswirkungen auf die Bewertungsmodelle der Aktien. Besonders betroffen sind wachstumsstarke Titel wie diejenigen aus dem Technologiesektor.
1. April 2021
Die mit dem jüngsten Zinsanstieg einhergehende Verunsicherung bei Anlegern war insbesondere bei Tech-Aktien spürbar. Die abflauende Kursdynamik hat aber mehrere Ursachen. Zum einen sind gegenwärtig zyklische Aktien mit viel Aufholpotenzial wieder stärker gefragt, zum anderen konnten viele Technologiefirmen mit den vorgelegten Jahreszahlen überzeugen und es kam zu Gewinnmitnahmen.
Der neuerliche Zinsanstieg bedeutet aber auch, dass in den Bewertungsmodellen der Analysten künftige Geldflüsse mit einem höheren Zinssatz diskontiert werden müssen. Dadurch sinken der Barwert und die Bewertung der Wertpapiere. Besonders betroffen sind wachstumsstarke Aktien wie diejenigen von Technologieunternehmen. Allerdings ist ein Zinsanstieg nicht grundsätzlich schlecht für die Wirtschaft.
Solange er auf eine Konjunkturerholung und nicht auf eine restriktivere Geldpolitik zurückgeht, können Aktien davon profitieren. Wir sehen den jetzigen Zinsanstieg als ein Zeichen optimistischerer Konjunktureinschätzungen. Die Verunsicherung insbesondere bei Technologieaktien dürfte somit bald wieder der Vergangenheit angehören.
Artikel teilen
15. Januar 2025
«Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen aus»
Nachdem sich die Inflation stabilisiert hat, haben die Zentralbanken ihre Leitzinsen gesenkt. «Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen im nächsten Jahr aus», so Reto Huenerwadel, Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg. Was es noch zum Start in das neue Börsenjahr zu beachten gibt, erfahren Sie im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.