Katerstimmung bei europäischen Konsumentinnen und Konsumenten
Die Konsumentenstimmung in der Eurozone erreicht rekordtiefe Niveaus. Die Situation ist angespannter als während der Finanzkrise 2007/2008.
28. Juli 2022

Mit einem Indexwert von minus 27 erreicht die Konsumentenstimmung in der Eurozone den tiefsten Punkt der vergangenen zwei Jahrzehnte. Nicht einmal die Finanzkrise in den Jahren 2007 und 2008 hatte die Stimmung so stark eingetrübt. Gründe für die miese Stimmung gibt es verschiedene. Dabei sorgen sich Konsumenten gemäss einer Umfrage des Beratungsunternehmens McKinsey deutlich mehr um die rasch steigenden Preise als um den Ukraine-Krieg.
Insbesondere die stark steigenden Energiekosten lasten auf der finanziellen Lage der Haushalte und somit auf der Kauflaune. Dies kann auch an den Ergebnissen der Unternehmen aus dem Konsumbereich deutlich festgestellt werden. In der Regel geht eine schlechte Konsumentenstimmung mit höheren Arbeitslosenzahlen einher. Aktuell ist aber die Arbeitslosigkeit in der Eurozone mit 6.5% so tief wie in den letzten 20 Jahren nicht mehr. Trotz wirtschaftlichem Abschwung erachten wir die Konsumentenstimmung auf diesen Niveaus als etwas übertrieben. Auf der anderen Seite dürfte die Arbeitslosigkeit aufgrund der konjunkturellen Verlangsamung leicht steigen.

Konsumentenstimmung in der Eurozone auf dem Tiefstand – Während sich die Konsumentenstimmung weiter eintrübt, ist die Arbeitslosenrate so tief wie in den letzten 20 Jahren nicht mehr (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)
Artikel teilen
1. Oktober 2025
«Vier Jahre unterdurchschnittliches Wachstum in der Schweiz»
Das wirtschaftliche Umfeld in der Schweiz ist angespannt. «Das Wachstum in der Schweiz ist schon seit vier Jahren unterdurchschnittlich», sagt Reto Huenerwadel im Finanzmarkt-Update vom Oktober 2025. Auch die Arbeitslosenrate steigt und Experten erwarten auch kein baldiges Ende dieser Entwicklung. «Bei zusätzlichen negativen Impulsen könnten wir in der Schweiz wieder Negativzinsen sehen», so Huenerwadel. Mehr im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.