Holcim-Abspaltung Amrize startet mit verhaltenem Börsenauftakt
Trotz relativ hohen Wachstumserwartungen halten sich Investorinnen und Investoren zurück. Der Verkaufsdruck dürfte aber temporärer Natur sein.
2. Juli 2025

Seattle Spheres: Einzigartige Architektur, mit Zement des Holcim-Spin-offs Amrize hergestellt. (Bild: Amrize)
Amrize ist ein neues eigenständiges Unternehmen, das im Juni 2025 im Zusammenhang mit der Ausgliederung des nordamerikanischen Geschäftsbereichs des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim gegründet wurde.
Die neue Gesellschaft hat ihren Sitz in Zug, jedoch liegt der operative Hauptsitz in Chicago. Die Eigenständigkeit ermöglicht eine gezielte Ausrichtung auf den nordamerikanischen Baustoffmarkt. Mit diesem Schritt soll vor allem lokalen Eigenheiten und Gegebenheiten mehr Rechnung getragen werden.

Holcim und Swiss Performance Index im Vergleich (Wertentwicklung indexiert, 100=04.01.2016) : In den letzten rund zehn Jahren konnte der Amrize-Mutterkonzern Holcim nicht immer mit dem Gesamtmarkt (SPI) Schritt halten. Zuletzt ging‘s aber deutlich aufwärts. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management. Daten per: 27.06.25)
Produkte werden «intelligenter»
Amrize ist weit mehr als nur ein Zementhersteller. Neben Zement und Beton und dazugehörigen Fertigprodukten baut die Gesellschaft die Abdichtungs- und Dachlösungen stetig aus. Die Produkte werden immer «intelligenter» und damit zu Baustoffen für verschiedene Anwendungsbereiche.
Neben den USA hat die Gesellschaft auch Betriebsstätten in Kanada. Mit einem erwarteten Umsatz von rund 12 Milliarden Dollar gehört das Unternehmen in den USA zu einem der grössten Anbieter. Der Betriebsgewinn dürfte bei rund 3,2 Milliarden Dollar liegen. Erwartet wird ein Wachstum in den nächsten drei Jahren von 5 bis 8 Prozent jährlich.
Soziale Trends geben Rückenwind
Amrize profitiert von Infrastrukturprogrammen (z.B. US-Infrastrukturgesetz), Wohnraummangel, Ausbau von Rechenzentren sowie Sanierungsprojekten. Aufgrund der inländischen Materialbeschaffung ist der Konzern weitestgehend immun gegen Importzölle.
Amrize startet als solid aufgestellter Baustoffkonzern mit starker Marktposition in Nordamerika. Solides Umsatz- und EBITDA-Wachstum legen den Grundstein für langfristiges Wachstum. Der Start an der Börse war noch etwas zurückhaltend. Viele Investorinnen und Investoren, welche keine US-Aktien haben wollen, üben aktuell einen gewissen Verkaufsdruck aus. Wir gehen davon aus, dass dies jedoch nur von temporärer Natur sein dürfte.
Artikel teilen
28. Mai 2025
«Immobilienpreise werden nicht unter Druck kommen»
Tiefe Zinsen, eine hohe Nachfrage, das knappe Immobilienangebot und der steigende Wunsch nach mehr Wohnraum halten die Immobilienpreise auf hohem Niveau. Was die erwarteten nächsten Schritte der SNB sind und was im Bereich US-Zollpolitik aktuell ist erklärt Reto Huenerwadel, Anlagechef des HBL Asset Managements, im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.