Bitcoin setzt zu einem neuen Höhenflug an
Erster börsengehandelter Fonds auf Bitcoin wird von der Finanzgemeinde goutiert und sorgt für einen starken Preisanstieg.
5. November 2021

Negative Zinsen, Inflationssorgen und sinkende Kreditrisikoprämien machen den Bitcoin bei Investorinnen und Investoren beliebter. (Bild: Adobe Stock)
Die weltweit grösste Kryptowährung Bitcoin klettert seit Mitte des Jahres wieder kontinuierlich. Am 20. Oktober konnte mit knapp USD 67‘000 ein neues Allzeithoch erreicht werden. Seit Anfang des Jahres hat sich der Preis somit mehr als verdoppelt. Für die positive Entwicklung gibt es verschiedene Gründe. Im Oktober lancierte der Fondsanbieter ProShares den ersten Bitcoin-Future-ETF – einen an der Börse gehandelten Fonds.

1000 Dollar pro Bitcoin: Die Lancierung eines Fonds auf Bitcoin beflügelt die Kursentwicklung der Kryptowährung. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)
Anleger können nun über herkömmliche Onlinebroker und Banken in die Kryptowährung investieren. Viele Analysten sehen dies als grossen Schritt in der Entwicklung der digitalen Währung. Ein anderer Grund für die steigende Akzeptanz bei Investoren und Unternehmen ist auch das schwierige Umfeld im Cash- und Liquiditätsmanagement.
Negative Zinsen, Inflationssorgen und sinkende Kreditrisikoprämien machen den Bitcoin immer mehr zu einer interessanten Alternative. Dazu gehört auch, dass das Angebots-Protokoll von Bitcoin die Anzahl auf 21 Mio. geschürfte Bitcoin limitiert – was die Kryptowährung zu einem zunehmend attraktiven Wertaufbewahrungsmittel macht.
Themen
KryptowährungArtikel teilen
7. März 2025
«So einheitlich hat man Europa seit Monaten nicht gesehen»
Die trumpsche US-Politik hat Europa deutlich geeint, aber auch die Wahlen in Deutschland zu wirtschaftsfreundlicher Politik hoben die Stimmung an den Finanzmärkten an. Mehr im Video mit Anlagechef Reto Huenerwadel.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.