China vs. USA – Handelskriegsszenario unrealistisch

Die von den USA für China auferlegten Strafzölle haben an den globalen Börsen für viel Nervosität gesorgt.

23. März 2018

Retonomics Illu 1920X1080 1024X576

Das von der Regierung Trump unterzeichnete Dekret versucht, unfaire Handelspraktiken und den Diebstahl geistigen Eigentums durch China entgegenzutreten. Ziel dieser neuen Strafzölle in der Höhe von rund USD 50 bis 60 Milliarden jährlich ist speziell der Technologiesektor – die genaue Liste der betroffenen Produkte wird in den nächsten zwei Wochen veröffentlicht.

Die zum Teil heftigen Reaktionen an den Aktienmärkten Ende letzter Woche widerspiegeln in erster Linie die gedrückte Stimmung der Investoren und weniger die ökonomischen Konsequenzen der Massnahmen. Für die Realwirtschaft sind die Auswirkungen der neuen Gebühren nämlich sehr bescheiden.

Verschiedentlich wird prognostiziert, dass das Chinesische Bruttoinlandsprodukt um lediglich minus 0,1 Prozent negativ beeinflusst wird. Zudem werden wohl bei Nachverhandlungen die Wogen zusätzlich geglättet. Somit ist diese neue Situation in erster Linie problematisch für gewisse Sektoren und Unternehmen, nicht aber für die Weltwirtschaft oder die Aktienbörsen generell.

Trotzdem ist bei den Anlegern die Sorge eines richtigen Handelskrieges gestiegen. Wir erwarten jedoch, dass sich die Emotionen bald wieder beruhigen und an den Märkten, wie es sich auch gehört, die fundamentalen Argumente wieder die Oberhand übernehmen.

Themen

USA

Artikel teilen

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

HBL-WebTV

Finanzmarkt-Update Oktober 2023

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

Videos

27. September 2023

«Nah am Ende des Tightening-Cycle»

Die restriktivere Geldpolitik der Zentralbanken lässt die Wirtschaft abkühlen. Befinden wir uns nun am Ende des Tightening-Cycles oder müssen wir mit weiteren Zinssatzerhöhungen rechnen? Mehr dazu im Video von Reto Huenerwadel, Anlagechef des HBL Asset Managements.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.