Ypsomed – Schweizer Innovationsführer in der Medizintechnikbranche
Dank starker Innovationskraft und strategischer Anpassungsfähigkeit ist Ysomed gut aufgestellt, um auch künftige Herausforderungen zu meistern.
27. November 2024

Ypsomed wurde 1984 in Burgdorf (BE) unter dem Namen Disetronic gegründet. Ursprünglich auf Insulinpumpen spezialisiert, entwickelte sich Ypsomed zu einem führenden Anbieter innovativer Medizintechniklösungen. Heute fokussiert sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von Injektions- und Infusionssystemen für die Selbstmedikation.

Ypsomed rentiert besser als der Gesamtmarkt (Kursentwicklung indexiert, 100 = 03.01.2020): Der Titel des Burgdorfer Medizintechnikunternehmens hat sich in den vergangenen fünf Jahren deutlich besser als der Swiss Performance Index (SPI) entwickelt. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management, Daten per 25.11.2024)
Geschäft mit Abnehmen beflügelt
Der Aktienkurs von Ypsomed hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Seit 2020 hat der Kurs aufgrund steigender Umsätze, wachsender Marktanteile und einer starken Präsenz im Wachstumsmarkt für Diabetesgeräte deutlich an Wert gewonnen. Zudem profitiert Ypsomed vom aktuellen Megatrend zu sogenannten Abnehmspritzen, die zur Behandlung von Adipositas und Diabetes eingesetzt werden.
Die langfristigen Wachstumsaussichten bleiben vielversprechend, da die Nachfrage nach personalisierter Medizintechnik, insbesondere für chronische Krankheiten, weltweit steigt. Eine potenzielle Ernennung von Robert Kennedy Jr. als Gesundheitsminister der USA könnte jedoch auch Auswirkungen auf das Geschäftsmodell von Ypsomed haben. Sollte Kennedys eher kritische Haltung gegenüber der Pharmaindustrie zu einer stärkeren Regulierung führen, könnte dies indirekt die Nachfrage nach innovativen Selbstmedikationssystemen dämpfen.
Schweizer Mid-Cap mit Potenzial
Andererseits könnten neue Programme zur Förderung chronischer Krankheitsmanagementsysteme, insbesondere für Diabetes und Adipositas, das Geschäft beleben, wenn die USA weiterhin in digitale und patientenzentrierte Lösungen investieren.
Ypsomed bleibt eine Pionierin in einem dynamischen Markt. Dank starker Innovationskraft und strategischer Anpassungsfähigkeit ist das Unternehmen gut aufgestellt, um auch künftige Herausforderungen zu meistern. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind die Ypsomed-Aktien seit geraumer Zeit im Anlageprodukt «Aktien Schweiz: Small- und Mid-Caps» des HBL Asset Managements prominent vertreten.
Artikel teilen
7. März 2025
«So einheitlich hat man Europa seit Monaten nicht gesehen»
Die trumpsche US-Politik hat Europa deutlich geeint, aber auch die Wahlen in Deutschland zu wirtschaftsfreundlicher Politik hoben die Stimmung an den Finanzmärkten an. Mehr im Video mit Anlagechef Reto Huenerwadel.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.