Wer in «Penny Stocks» investiert, missachtet oft grundlegende Prinzipien des Anlegens

Die Corona-Pandemie hat eine neue Goldgräberstimmung ausgelöst. Titel wie die der Schweizer Pharmafirma Relief Therapeutics treiben den Puls der Anleger in die Höhe.

28. August 2020

Penny Stocks 1920X1080

Die Jagd nach dem schnellen Gewinn treibt Schatzsucher zu Aktien mit günstig anmutenden Einstiegsmöglichkeiten. (Bild: Unsplash.com/xianggao)

Beim Thema «Zocker-Aktien» denken wir beim HBL Asset Management spontan an Sergio Leones Spaghetti-Western von 1966 mit Clint Eastwood. Auf der Jagd nach einer mit Münzen gefüllten Regimentskasse gibt es unzählige Tote und nur einen Gewinner. 

Für die Schatzsucher an den Aktienmärkten gibt es durchaus Parallelen. Die Jagd nach dem schnellen Gewinn treibt diese Marktteilnehmer zu Aktien mit günstig anmutenden Einstiegsmöglichkeiten – den sogenannten «Penny Stocks». Auch die Corona-Pandemie hat eine neue Goldgräberstimmung ausgelöst. Auf der Suche nach einem Unternehmen mit einem Impfstoff haben viele Anleger einen erhöhten Anlegerpuls - Relief Therapeutics AG ist dabei ein gutes Beispiel.

Goldgräberstimmung dank Corona

Aktienkurs in CHF

Relief Therapeutics

Mit der Relief-Therapeutics-Aktie spekulieren Anleger darauf, dass das Mittel RLF-100 (Aviptadil) gegen das Coronavirus wirken könnte. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)

Wer investiert, missachtet oft die Grundregeln der Diversifikation und des Risikomanagements, was sich negativ auswirken kann. Wir möchten nicht besserwisserisch auftreten, denn es gibt durchaus Aktienhändler, die bei der Schatzsuche erfolgreich sind. Doch für die grosse Mehrheit von uns führt nur das langfristige Investieren in gute und erfolgreiche Unternehmen zum nachhaltigen Erfolg. 

Mehr im Video

Finanzmarkt-Update 09|2020

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

Themen

Aktien

Artikel teilen

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Finanzmarkt-Update Dezember 2023

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

29. November 2023

«Kein Blick zurück in Zorn» | Finanzmarkt-Update Dezember 2023

Das Jahr 2023 ist mittlerweile fast vorbei. Reto Huenerwadel, Anlagechef des HBL Asset Managements blickt zurück und ordnet die Geschehnisse an den Märkten des Jahres 2023 ein.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.