Nestlé überrascht mit Umsatzsprung im E-Commerce-Geschäft

In Corona-Zeiten entpuppt sich das Internet auch für den Nahrungsmittelmulti Nestlé als ein Segen und hebt den Gesamtumsatz des Konzerns stärker an als angenommen.

28. Oktober 2020

Nestle 1920X1080px 1024X577

Nestlé bleibt aufgrund seines diversifizierten Produkteportfolios und der geografischen Streuung widerstandsfähig. (Bild ZVG)

Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern konnte im Q3 des Jahres 2020 überzeugende Resultate präsentieren. In den Monaten Juli bis September stiegen die Verkaufserlöse organisch um 4.9%, nachdem sich das Wachstumstempo im zweiten Quartal auf 1.3% verlangsamt hatte. Unter dem Strich betrug das Plus nach neun Monaten 3.5%.

Dieses Wachstum war insbesondere dem florierenden Online-Geschäft zu verdanken. Der Umsatz im E-Commerce stieg im Vorjahresvergleich um 47.6% und erreichte einen Anteil von 12.3% am Gesamtumsatz. Produkteseitig war das Wachstum breit abgestützt. Insbesondere bei Produkten für Heimtiere sowie beim Kaffeegeschäft konnte der Konzern eine Beschleunigung verzeichnen. Aus diesem Grund hat der Schweizer Multi trotz der anhaltenden Covid-19 Krise das Wachstumsziel für das Gesamtjahr 2020 auf 3% angehoben. Bisher wurde ein Wachstum von 2-3% erwartet.

Nestle 1024X495

Kursentwicklung indexiert (100=01.11.2018): Die Namenaktie von Nestlé hat sich in den beiden vergangenen Jahren besser als der Swiss Market Index entwickelt. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)

Nestlé bleibt aufgrund seines diversifizierten Produkteportfolios und der geografischen Streuung widerstandsfähig. Nestlé ist in unseren Portfolios ein wichtiger und stabiler Anker. Wir erwarten trotz der überdurchschnittlich guten Entwicklung der letzten Monate weiterhin eine Outperformance gegenüber dem Schweizer Gesamtmarkt.

Themen

Aktien

Artikel teilen

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Finanzmarkt-Update 04|2024

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

27. März 2024

«Knappe Güter wie Gold und Bitcoin vermehrt nachgefragt»

Im ersten Quartal 2024 sind die Konsumenten- und US-Konjunkturzahlen zum Teil besser als erwartet ausgefallen. Insgesamt lagen die Konjunkturdaten aber im Rahmen der Erwartungen. Für echte Überraschungen sorgten dagegen die Zentralbanken von Japan und der Schweiz. «Die Schweizer Zinssenkung befeuert Spekulationen, dass die Inflation zurückkommen könnte, weshalb knappe Güter wie Gold und Bitcoin vermehrt nachgefragt werden», sagt Reto Huenerwadel im Video.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.