Mit der Anlagelösung HBL Impact im neuen Jahr eine nachhaltige Wirkung erzielen
Im Rahmen unserer nachhaltigen Anlagelösungen der Linie HBL Impact erneuern wir die Kooperation mit der Schweizer Klimastiftung myclimate.
3. Januar 2024

Das Klimaprojekt Elektro- und Hybridbusse fördert die Umrüstung der Bussflotten des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz von fossilen Brennstoffmotoren auf alternative Antriebstechnologien. (Bild: myclimate)
Mit den Anlagelösungen der Linie HBL Impact erzielen Investierende eine nachhaltige Wirkung. Sie unterstützen mit ihrem Investment ein Klimaschutzprojekt und partizipieren gleichzeitig an der Entwicklung der Finanzmärkte mit Investitionen in nachhaltige Anlagen. Zur Auswahl stehen drei unterschiedliche Klimaschutzprojekte, je eines aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und gute Unternehmensführung (Governance). Dabei fliessen jährlich jeweils 15 Prozent der Verwaltungsgebühren für die Anlagenprodukte in die Projekte. Investierende und Bank beteiligen sich je zur Hälfte daran.
Das Klimaprojekt Elektro- und Hybridbusse fördert die Umrüstung der Bussflotten des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz von fossilen Brennstoffmotoren auf alternative Antriebstechnologien. Es wird unter anderem vom Bundesamt für Umwelt BAFU unterstützt und verschiedene Schweizer Verkehrsbetriebe nehmen bereits daran teil.

Wertentwicklung der HBL-Impact-Produkte (indexiert 100=01. Januar 2023): Die vier Produkte der Linie HBL Impact unterscheiden sich hinsichtlich Risikokomponente: Aktien Global reagiert am sensitivsten auf Konjunkturzyklen. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management)
Ebenfalls neu zur Auswahl steht ein Landwirtschaftsprojekt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es entschädigt Landwirte dafür, dass sie auf ihrem Agrarland Bäume pflanzen. Diese sogenannten Agroforstsysteme reduzieren den CO2-Gehalt in der Atmosphäre und schaffen Lebensraum für Tiere.
Weiterhin zur Auswahl steht das Schweizer Bildungsprojekt Energie- und Klimapioniere 2.0. Es ermöglicht Projekttage an der Volksschule für Schülerinnen und Schüler des 3. bis 9. Schuljahrs. Ziel des Bildungsangebots ist es, die Kinder und Jugendlichen zur Mitgestaltung einer klimafreundlichen Gesellschaft zu ermutigen.
Themen
NachhaltigkeitArtikel teilen
30. April 2025
«Nicht das Ende der Welt für die Schweiz»
Trumps Import-Zölle haben im April zu einer regelrechten Achterbahn an den Finanzmärkten geführt. Auch auf die Schweizer Wirtschaft sind die Auswirkungen stark. Warum das aber nicht das Ende der Welt für die Schweiz bedeutet und die Effekte weniger stark ausfallen könnten erklärt Reto Huenerwadel, Anlagechef des HBL Asset Managements, im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.