Hohe Volatilität bei Einzelwerten – ein Blick auf die aktuellen Marktentwicklungen

Nach dem Börsencrash zu Beginn des Augusts zeigen Einzelwerte weiterhin hohe Wertschwankungen. Diese Situation betrifft sowohl Schweizer Titel als auch internationale Aktien.

28. August 2024

Volatilitaet 1920X1080

Emotionales Pflaster: An den Börsen können sowohl bullische wie bärische Signale derzeit zu starken Kursbewegungen führen. (Bild: Adobe Stock generiert mit KI)

Ein Beispiel für die aktuell stark volatilen Aktienkurse sind Straumann und Tecan. Der Dentalimplantatspezialist Straumann hat mit den Halbjahreszahlen überzeugt. Das veröffentlichte Ergebnis übertraf teilweise die Erwartungen der Analysten. Nach einem überaus starken ersten Quartal wurde eine Verlangsamung im zweiten Quartal erwartet.

Doch das Management überraschte die Märkte mit der Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2024. Diese positiven Nachrichten beflügelten die Straumann-Aktie, die nach der Veröffentlichung der Zahlen an einem einzigen Tag um mehr als 13 Prozent zulegte.

Straumann Tecan Vola

Kursentwickling indexiert (100 = 01.07.2024): Die Schweizer Small- und Midcaps Straumann und Tecan haben zwar unterschiedlich auf die Halbjahresergebnisse 2024 reagiert, in beiden Fällen fiel die Reaktion aber sehr deutlich aus. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management; Daten per 26.08.2024)

Börsenwert verliert dramatisch

Im Gegensatz dazu war die Entwicklung bei Tecan weniger erfreulich. Der Hersteller von Laborgeräten sieht sich mit einem signifikanten Umsatzrückgang konfrontiert, der sich direkt auf die Profitabilität auswirkt. Das Unternehmen leidet unter einer allgemeinen Nachfrageschwäche. Die zuvor optimistischen Gewinnschätzungen erwiesen sich als zu hoch, was zu einer Anpassung der Jahresprognose nach unten führte. In der Folge wurde die Aktie um über 17 Prozent abgestraft.

Beide Unternehmen sind Weltmarktführer in ihren Bereichen und haben sich auf Nischenprodukte spezialisiert, die überdurchschnittliche Margen ermöglichen. Dennoch können einzelne Berichterstattungen zu einem dramatischen Verlust des Börsenwerts von bis zu 20 Prozent führen. Dies wirft die Frage auf, ob die Unternehmen tatsächlich so viel weniger wert sind.

Diversifikation ist entscheidend

Es ist wichtig zu betonen, dass positive Unternehmenszahlen nicht zwangsläufig zu einem Anstieg des Aktienkurses führen. Die Erwartungen der Analysten im Vorfeld spielen eine entscheidende Rolle für die Kursentwicklung.

Dank der geringen Korrelation zwischen den einzelnen Titeln kann eine Kombination aus verschiedenen Werten das Portfoliorisiko erheblich reduzieren. Daher ist Diversifikation der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Bereits eine Mischung aus Straumann und Tecan hätte die Volatilität signifikant gemindert. Und wie immer gilt es, den langfristigen Anlagehorizont im Blick zu behalten.

Artikel teilen

Finanzmarkt-Update Jan & Feb 2025

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

15. Januar 2025

«Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen aus»

Nachdem sich die Inflation stabilisiert hat, haben die Zentralbanken ihre Leitzinsen gesenkt. «Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen im nächsten Jahr aus», so Reto Huenerwadel, Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg. Was es noch zum Start in das neue Börsenjahr zu beachten gibt, erfahren Sie im Video.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Abonnieren Sie #hblasset

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.

Newsletter abonnieren

Printausgabe abonnieren