Hohe Haushaltsersparnisse: Günstige Voraussetzungen für Small- und Mid-Caps aus Europa
Die Konsumausgaben europäischer Privathaushalte sind so hoch wie schon lange nicht mehr. Dies könnte der Konjunktur in der Eurozone Schub verleihen.
31. Januar 2024
Nach einem schwachen Jahresbeginn dürfte aus unserer Sicht der vorübergehende Abwärtsdruck auf den europäischen Aktienmarkt in den kommenden Monaten weiter nachlassen. Zwar belasten nach wie vor diverse Unsicherheitsfaktoren, wie beispielsweise der schwächelnde Immobilien- und Baumarkt in Deutschland, die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone. Den Unsicherheiten zum Trotz, steht der EuroStoxx 50 Index mit einer Rendite von 3,8 Prozent (in CHF) seit Jahresbeginn verhältnismässig gut da.
Starkes Reallohnwachstum
Ein Hauptgrund dafür ist unter anderem die solide Entwicklung der Konsumausgaben der privaten Haushalte, die als konjunkturelle Stütze dienen. Die historisch tiefe Arbeitslosigkeit in der Eurozone in Kombination mit dem starken Reallohnwachstum resultiert in einer stetig steigenden Überschussersparnis – insbesondere verglichen mit dem Niveau vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie (siehe Grafik).
Dies beflügelt den privaten Konsum, was sich wiederum positiv auf die Unternehmensgewinne auswirkt. Profiteure von dieser Entwicklung sind in erster Linie die klein- und mittelgrossen Unternehmen aus der Eurozone, insbesondere aus Italien, Frankreich oder auch aus Portugal, die naturgemäss einen stärkeren Fokus auf den Dienstleistungs- und Nicht-Basiskonsumgüter-Sektor aufweisen.
Artikel teilen
15. Januar 2025
«Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen aus»
Nachdem sich die Inflation stabilisiert hat, haben die Zentralbanken ihre Leitzinsen gesenkt. «Wir gehen von weiteren Zinssatzsenkungen im nächsten Jahr aus», so Reto Huenerwadel, Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg. Was es noch zum Start in das neue Börsenjahr zu beachten gibt, erfahren Sie im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.