Anpassung der SNB-Inflationsprognose nach unten
Auch im dritten Quartal 2019 ist die Inflation in der Schweiz tiefer als ursprünglich von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) prognostiziert ausgefallen.
8. Januar 2020

Baldige geldpolitische Anpassungen der SNB sind nicht zu erwarten.(Bild: Yü Lan/Adobe Stock)
In den letzten geldpolitischen Lagebeurteilungen wurde die bedingte Inflationsprognose – also die Inflationsprognose bei unveränderter Geldpolitik der SNB – regelmässig nach unten revidiert. Während in einer ersten Phase vor allem die langfristigen Inflationsprognosen nach unten revidiert wurden, betrafen die letzten Anpassungen in erster Linie die kurz- bis mittelfristigen Inflationsprognosen.
Keine Anpassungen zu erwarten
Ebenfalls fällt auf, dass die jüngsten Anpassungen deutlich geringer ausgefallen sind als in den Vorquartalen. So wurde beispielsweise die Inflationsprognose zum Ende des Prognosehorizontes zuletzt sogar leicht von +1,1% auf +1,2% angehoben. Auch nach der Publikation der letzten Inflationsprognose durch die SNB lässt sich aber festhalten, dass baldige geldpolitische Anpassungen nicht zu erwarten sind.
Die Inflation fällt erneut tiefer als prognostiziert aus
Inflation in %

Die SNB revidiert zum Jahresende 2019 die kurz- mittelfristigen Inflationsprognosen nach unten. (Quelle: SNB/Grafik: HBL Asset Management)
Angesichts der lediglich geringfügig nach unten angepassten Inflationsprognose ist nicht mit einer Zinserhöhung der SNB zu rechnen. Aber auch weitere Zinssatzsenkungen durch die schweizerische Zentralbank erscheinen wenig wahrscheinlich. Weiterhin tiefe CHF-Zinsen sind also nach der jüngsten geldpolitischen Lagebeurteilung das mit Abstand wahrscheinlichste Szenario.
Artikel teilen
27. August 2025
«Negativzinsen in der Schweiz möglich»
Der Kleinkrieg von US-Präsident Trump mit der US-Notenbank Fed um weitere Zinssenkungen könnte auch Folgen für die Schweiz haben. «Es besteht die Möglichkeit, dass die Schweiz in Negativzinsen eintauchen wird», sagt Reto Huenerwadel, Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg. Die starke Realwirtschaft sei für Aktien aber grundsätzlich positiv.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.