Verteidigungstechnologie aus Spanien – Indra Sistemas an der Börse auf der Überholspur
Das spanische Unternehmen profitiert von Investitionen in Europas Verteidigungsfähigkeit und ist im Anlageprodukt für europäische Small- & Mid-Caps des HBL Asset Managements enthalten.
1. Oktober 2025

Indra Sistemas S.A. wurde 1993 in Madrid gegründet und hat sich in nur drei Jahrzehnten zu einem der führenden Technologie- und Beratungsunternehmen Europas entwickelt. Das Unternehmen ist in mehr als 140 Ländern aktiv und beschäftigt rund 60’000 Mitarbeitende. Ursprünglich aus der Luft- und Raumfahrttechnik kommend, bietet Indra heute ein breites Spektrum an Lösungen für IT-Sicherheit, Transport, Luftfahrt, Energie, Verteidigung sowie digitale Transformationsprojekte im öffentlichen und privaten Sektor.

Indra Sistemas und EuroStoxx 50 Index im Vergleich (Wertentwicklung indexiert; 100=01.01.2023): Die Aktien von Indra Sistemas entwickelten sich dieses Jahr deutlich besser als der europäische Gesamtindex EuroStoxx 50. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management; Daten per 26.09.2025)
Sicherheitstrend verleiht Fantasie
Zu den Kernprodukten zählen Cyber-Security-Lösungen, moderne Radarsysteme, Flugsicherungs- und Luftverteidigungstechnologien sowie Software für Verkehrsmanagement, Finanzdienstleister und Behörden. Indra ist nicht nur ein bedeutender Lieferant für die spanische Regierung, sondern auch ein Partner der NATO, der Europäischen Union und zahlreicher internationaler Infrastrukturprojekte.
In Zukunft dürfte Indra von mehreren strukturellen Megatrends profitieren: steigende Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben in Europa, wachsende Anforderungen an Cyber-Sicherheit, die Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen sowie intelligente Verkehrs- und Energienetze. Die geopolitischen Spannungen und die Notwendigkeit, kritische Infrastrukturen zu schützen, schaffen zusätzliche Nachfrage nach Indras Technologien und Beratungsleistungen.
Besser als der Gesamtmarkt
Diese dynamische Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider: Seit Jahresbeginn legte die Aktie von Indra um rund 130 Prozent zu und übertraf damit den EuroStoxx 50 deutlich (s. Grafik). Auch unser AMC «Aktien EU: Small- und Mid-Caps», in dem Indra enthalten ist, verzeichnete in der EUR-Tranche ein erfreuliches Plus von rund 26 Prozent.
Aus unserer Sicht bleibt Indra dank seiner technologischen Breite, der starken Position in Verteidigungs- und Digitalisierungsprojekten sowie der robusten internationalen Nachfrage bestens aufgestellt, um von den langfristigen Trends in Sicherheit, Infrastruktur und Digitalisierung zu profitieren.
Artikel teilen
30. Oktober 2025
«Eine breite Diversifikation tut Not»
Die Finanzmärkte bewegen sich bis Ende 2025 in einem Spannungsfeld. Auf der einen Seite gut laufende Unternehmen mit positiven Überraschungen an der Ergebnisfront. Auf der anderen Seite eine mögliche Börsenkorrektur mit potenziellen Folgen für die Gesamtwirtschaft. «Wir sehen zwar keine Blase, aber eine breite Diversifikation tut Not», sagt Reto Huenerwadel, Leiter des HBL Asset Managements, im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.
