Industrieller Service im Wandel – Bilfinger als Profiteur struktureller Trends
Wer in die Zukunft der europäischen Industrie investieren möchte, kommt an Bilfinger kaum vorbei. Ein Unternehmen auf einem stabilem Wachstumspfad.
27. August 2025

Bilfinger SE mit Sitz in Mannheim ist ein international tätiger Industriedienstleister mit langer Tradition. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus Prozessindustrien – insbesondere Chemie, Öl & Gas, Pharma, Energie und Metallurgie – dabei, ihre Anlagen effizienter, sicherer und nachhaltiger zu betreiben.
Das Leistungsspektrum reicht von der Planung über den Bau bis hin zu Wartung, Modernisierung und Stilllegung industrieller Anlagen. Damit bietet Bilfinger einen Rundum-Service, der in zahlreichen kritischen Industrien unverzichtbar ist.
Die Absatzmärkte des Unternehmens befinden sich vor allem in Europa und im Nahen Osten, zunehmend aber auch in Nordamerika. Mit rund 30 000 Mitarbeitenden ist Bilfinger in mehr als 30 Ländern präsent und verbindet technisches Know-how mit operativer Nähe zu den Kunden.

Bilfinger und Euro Stoxx 50 Index im Vergleich (Wertentwicklung indexiert, 100 = 02.01.2020): Die Aktien von Bilfinger SE entwickelten sich dieses Jahr deutlich besser als der Europäische Gesamtindex EuroStoxx 50. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management; Daten per: 22.08.25)
Energieumbau und Dekarbonisierung als Chance
Besonders spannend aus Investorensicht: Bilfinger profitiert von mehreren strukturellen Megatrends. Der weltweite Energieumbau («Energy Transition») und die Dekarbonisierung industrieller Prozesse eröffnen neue Geschäftsfelder, etwa im Bereich grüner Wasserstoff oder Energieeffizienz. Gleichzeitig sorgen geopolitische Spannungen für eine Neubewertung der Energiesicherheit in Europa – ein Umfeld, in dem Dienstleistungen zur Effizienzsteigerung und zum sicheren Betrieb von Industrieanlagen besonders gefragt sind.
Unsere Hausmeinung: Nach einer Phase der Konsolidierung und strategischen Neuausrichtung sehen wir Bilfinger wieder auf einem stabilen Wachstumspfad. Das Unternehmen ist finanziell solide aufgestellt, fokussiert sich klar auf rentable Projekte und kann von seiner starken Marktposition profitieren. Die Zukunftsperspektiven erscheinen angesichts globaler Investitionen in Infrastruktur, Energie und Sicherheit attraktiv.
In unserem AMC «Aktien EU: Small- und Mid-Caps» ist Bilfinger ein wichtiger Baustein. Das Anlageprodukt konnte seit Jahresbeginn rund +26,5 Prozent zulegen – ein Beleg für die Qualität und Widerstandsfähigkeit der selektierten Titel, zu denen auch Bilfinger zählt.
Artikel teilen
27. August 2025
«Negativzinsen in der Schweiz möglich»
Der Kleinkrieg von US-Präsident Trump mit der US-Notenbank Fed um weitere Zinssenkungen könnte auch Folgen für die Schweiz haben. «Es besteht die Möglichkeit, dass die Schweiz in Negativzinsen eintauchen wird», sagt Reto Huenerwadel, Anlagechef der Hypothekarbank Lenzburg. Die starke Realwirtschaft sei für Aktien aber grundsätzlich positiv.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.