Huber + Suhner profitiert von Megatrends in Kommunikation, Mobilität und Industrie
Mit innovativen Verbindungslösungen treibt das Schweizer Unternehmen zentrale Zukunftstrends voran – von Rechenzentren über Bahntechnik bis zur Verteidigungstechnik.
30. Oktober 2025

Huber + Suhner überzeugt mit einer stabilen Aufstellung und Innovationskraft. (Bild: ZVG)
Huber + Suhner mit Hauptsitz in Herisau ist ein weltweit führender Anbieter von elektrischer und optischer Verbindungstechnik. Das Unternehmen entwickelt Komponenten und Systeme, die Signale, Daten und Energie sicher und effizient übertragen – eine Schlüsselkompetenz in einer zunehmend digitalisierten und 
elektrifizierten Welt.
Der Konzern ist in drei Divisionen organisiert: Kommunikation, Transport und Industrie. Im Kommunikationssegment liegt der Fokus auf Hochfrequenz- und Glasfaserlösungen für Telekommunikation, Netzwerkinfrastruktur und Rechenzentren. Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich optischer Switches. Die Tochter Polatis gilt hier als Technologieführerin und treibt mit ihren optischen Circuit Switches das Wachstum der gesamten Division. Diese Systeme steuern Datenströme in Rechenzentren. Sie ermöglichen energieeffiziente Netzwerke, wie sie für KI-Anwendungen und Hochleistungsrechenzentren benötigt werden. Ein grosser Auftrag für Polatis-Systeme hat den Auftragseingang im laufenden Jahr deutlich gesteigert und verdeutlicht die Bedeutung des Bereichs.

Grossauftrag beflügelt den Aktienkurs (Wertentwicklung indexiert (100=01.01.2020)): Ein grosser Auftrag für Polatis-Systeme hat den Auftragseingang von Huber + Suhner im laufenden Jahr deutlich gesteigert. Der Aktienkurs profitierte davon. (Quelle: Bloomberg/Grafik: HBL Asset Management; Daten per 27.10.2025)
Die Transportsparte deckt Anwendungen in Bahn-, Luft- und Raumfahrt, Nutzfahrzeugen und Wehrtechnik ab. Sie steht für planbares Wachstum, getragen von Elektrifizierung, Sicherheitsanforderungen und globalen Infrastrukturinvestitionen. Huber + Suhner ist hier ein führender Partner für Hochleistungsverkabelungen und Antennensysteme, die selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Im Industriesegment liefert das Unternehmen Verbindungssysteme für Maschinenbau, Medizintechnik und Energietechnik. Der Trend zur Automatisierung und Digitalisierung industrieller Prozesse sorgt für stetig wachsende Nachfrage nach präzisen, elektromagnetisch abgeschirmten Verbindungslösungen.
Huber + Suhner überzeugt mit einer stabilen Aufstellung und Innovationskraft. Während traditionelle Kernmärkte solide Erträge sichern, eröffnet Polatis ein skalierbares Wachstumsfeld mit hohen Margen. Die zunehmende Vernetzung und der Ausbau von KI-Infrastruktur dürften diesen Bereich zum zentralen Ergebnistreiber machen.
Artikel teilen
30. Oktober 2025
«Eine breite Diversifikation tut Not»
Die Finanzmärkte bewegen sich bis Ende 2025 in einem Spannungsfeld. Auf der einen Seite gut laufende Unternehmen mit positiven Überraschungen an der Ergebnisfront. Auf der anderen Seite eine mögliche Börsenkorrektur mit potenziellen Folgen für die Gesamtwirtschaft. «Wir sehen zwar keine Blase, aber eine breite Diversifikation tut Not», sagt Reto Huenerwadel, Leiter des HBL Asset Managements, im Video.
Abonnieren Sie #hblasset
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie kostenlos unseren #hblasset Anlageservice für private Investor:innen digital per E-Mail oder als Magazin per Post.
