Trotz Stimmungshoch kein Konsumboom

Das Stimmungsbarometer der Schweizer Wirtschaft ist auf den höchsten Stand seit vielen Jahren geklettert. Die Konsumenten zeigen sich aber trotzdem wenig euphorisch.

1. Februar 2018

Retonomics Illu 1920X1080 1024X576

Der erste Arbeitstag im Februar brachte einen Einblick in die Stimmung der Schweizer zu Beginn des Jahres 2018. Mit einem Wert von plus 5 weist der Index der Konsumentenstimmung, wie er vom Staatsekretariat für Wirtschaft (seco) erhoben wird, den höchsten Wert seit Anfang 2011 auf.

Ein vergleichbarer Wert suggeriert, dass die gute Stimmung, die bereits seit Monaten in vielen Ländern der Erde vorherrscht, zu guter Letzt auch bei uns in der Schweiz angekommen ist.

Die Konsumentenstimmung scheint auch zunehmend die bereits seit längerem positive Grundeinschätzung vieler Unternehmen zu reflektieren. Aber Vorsicht: Die Details, der veröffentlichten Zahlen zur Konsumentenstimmung zeichnen allerdings ein deutlich weniger optimistisches Bild.

Die Teilnehmer der Umfrage sind im siebten Quartal in Folge nicht der Auffassung, dass sich die finanzielle Lage ihres Haushalts in den kommenden zwölf Monaten verbessern wird. Auch erachten sie die Wahrscheinlichkeit, dass sie in den kommenden zwölf Monaten Geld sparen können als verhältnismässig gering ein.

Dies dürfte einerseits die Folge der zuletzt gestiegenen Inflation und andererseits der anhaltend tiefen Zinsen sein. Vor diesem Hintergrund ist auch 2018 nicht mit einem Konsum-Boom in der Schweiz zu rechnen.

Themen

Schweiz

Artikel teilen

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Finanzmarkt-Update 04|2024

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video anzusehen.

27. März 2024

«Knappe Güter wie Gold und Bitcoin vermehrt nachgefragt»

Im ersten Quartal 2024 sind die Konsumenten- und US-Konjunkturzahlen zum Teil besser als erwartet ausgefallen. Insgesamt lagen die Konjunkturdaten aber im Rahmen der Erwartungen. Für echte Überraschungen sorgten dagegen die Zentralbanken von Japan und der Schweiz. «Die Schweizer Zinssenkung befeuert Spekulationen, dass die Inflation zurückkommen könnte, weshalb knappe Güter wie Gold und Bitcoin vermehrt nachgefragt werden», sagt Reto Huenerwadel im Video.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um diesen Inhalt anzusehen.