Schlagwort: USA
Sustainable Finance beschleunigt nachhaltige Initiativen
Das Nachhaltigkeitsthema hat sich an den Finanzmärkten noch stärker etabliert. Auch in den USA wird es zu einem Revival kommen.
Das bedeuten die US-Wahlen für Ihr Aktienportfolio
Der von den Finanzmärkten erwartete Erdrutschsieg der Demokraten ist ausgeblieben. Aber auf was müssen sich Anlegerinnen und Anleger jetzt einstellen?
Weder Trump noch Biden werden dem Dollar neues Leben einhauchen
Die Währung der grössten Wirtschaftsnation der Welt wird in den kommenden Jahren weiter an Wert einbüssen. Es bleibt die Frage, wie lange der Dollar als Weltwährung noch taugt.
Zentralbanken wollen ein Abgleiten in deflationäre Tendenzen verhindern
Notenbank-Meeting in Jackson Hole: Angesichts der grossen Risiken rund um die Corona-Pandemie ist nicht mit einer Änderung der geldpolitischen Stossrichtung zu rechnen.
US-Präsidentschaftswahlen: So kalkulieren die Demokraten
Die Strategie für das Duo Biden/Harris könnte sich auszahlen. Vor dem Parteitag der Republikaner und den Fernsehdebatten haben sie einen Vorsprung gegenüber Amtsinhaber Trump.
Unternehmen leiden weniger stark unter Corona als befürchtet
Bei den Unternehmenszahlen fürs zweite Quartal 2020 wurden wegen der Covid-19-Pandemie Einbrüche erwartet. Die Resultate waren aber besser als erwartet – auch in der Schweiz.
Das Coronavirus und der Welthandel
Das Coronavirus, die damit verbundene Möglichkeit einer Pandemie und ihre Folgen für die Weltwirtschaft werden an den Finanzmärkten derzeit intensiv diskutiert.
Neue Chefs sollen bei Schweizer Bankhäusern eine neue Ära einläuten
Viele Finanzinstitute setzen in der Schweiz auf neues Führungspersonal, das die zahlreichen Herausforderungen der Branche bewältigen soll.
Die Technologie-Giganten lassen in naher Zukunft das grösste Wachstum erwarten
Für Investoren führt kaum ein Weg am Technologiesektor vorbei. Auch gegen die aktuelle Verunsicherung wegen des Coronavirus' dürfte sich die Branche als immun erweisen.
Die USA profitieren von tiefer Arbeitslosigkeit und steigenden Löhnen
Eine Beschleunigung beim Privatkonsum dürfte der grössten Volkswirtschaft der Welt positive Impulse verleihen.